Die gesamte Schöpfung wurde durch Jesus, in Jesus geschaffen. Und sie besteht auch in Jesus. Betonung auf IN und auch auf BESTEHT.
Denn durch ihn ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare,... (Kol 1,16)
Anmerkung: was hier Luther 1912/64 sowie Elberfelder 1905 mit "durch ihn" ausgedrückt wird, steht in Schlachter 1951 "Denn in ihm ist alles erschaffen worden...", wie auch im Grundtext nach Strong's Dictionary (G1722, "en") als erste Bedeutung "in" angegeben wird (in Ort, Zeit oder Zustand)
Und er ist vor allem, und es besteht alles in ihm. (Kolosser 1,17)
Vielleicht kann man das so sehen, dass die materielle Schöpfung ein fortwährender "Gedanke" Gottes ist, die zunächst durch Sein mächtges Wort (Logos, das ist Jesus) entstanden ist. Mächtiges Wort deshalb, weil Gott nicht nur spricht, sondern Sein Sprechen auch Folgen hat. Er spricht, und so steht's da.
Denn so er spricht, so geschieht’s; so er gebeut, so stehet’s da. (Ps 33,9) ("gebeut" ist Luther 1912, in Luther 1964 heisst das "gebietet")
Der Himmel ist durch das Wort des HERRN gemacht und all sein Heer durch den Geist seines Mundes. (Ps 33,6)
Die Worte, die ich rede, die sind Geist und sind Leben. (Joh 6,63b)
Doch die Schöpfung ist nicht nur entstanden, vielmehr wird sie auch durch Ihn, in Ihm (das heisst Sein Wort, das ist Jesus Christus) aufrechterhalten.
Und es sind mancherlei Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirket alles in allen. (1. Kor 12,6)
und schliesslich ...trägt alle Dinge durch das Wort seiner Kraft... (Heb 1,3)
Und zwar solange dieses Universum, "der erste Himmel und die erste Erde" (Offb. 21,1) besteht! Doch dieses wird ein Ende haben.
Die jetzigen Himmel aber und die Erde sind durch sein Wort aufbewahrt, für das Feuer behalten auf den Tag des Gerichts und des Verderbens der gottlosen Menschen. (2. Petrus 3,7, Elberfelder 1905)
Die neue Schöpfung wird auf dieselbe Weise entstehen wie die erste:
Siehe ich mache alles neu (Offb 21,5)
Durch Sein mächtiges Schöpferwort.
p.s. das oben geschriebene ist auch der Grund, warum der "Segen Gottes" so wichtig ist: Segen heisst im griechischen Grundtext "gut reden von, gut reden über" (Strongs G2127, eulogeo - man beachte die Wortzusammensetzung: eu=gut, logeo=reden). Wenn also Gott über einem Menschen Gutes spricht, wird dieses Gute unweigerlich eintreten! Wie schrecklich dagegen ist es, unter dem Fluch Gottes zu sein! Fluchen bedeutet nämlich "verdammen, verurteilen" (Strongs G2671, kataraomai), also Schlechtes reden... Wenn uns Menschen gesagt ist, andere zu segnen, bedeutet dies letztlich in Analogie, anderen Gutes zu TUN, denn unser menschliches Wort hat nun mal nicht in sich selbst diese göttliche Schöpferkraft.