Ihr Lieben, ich bin's mal wieder.
Als Familie haben wir die Tage wieder einmal das Buch
Esther gelesen - ein herrliches Zeugnis von GOTTES Treue!
Im Buch Esther wird GOTT nicht erwähnt. Es gibt dort keine einzige direkte Bezugnahme auf GOTT bzw. GOTTES ausdrückliches Handeln. Aufgrund dieses Umstandes hat sich mancher dazu hinreißen lassen, das Buch Esther als nicht kanonisch zu disqualifizieren (u.a. Dr. Werner Papke).
Dennoch wird jedem gottesfürchtigen Leser auch in jenem Buch JHWHs Gegenwart und verborgenes Eingreifen deutlich.
In Sprüche 21:1 lesen wir:
»Gleich Wasserbächen ist das Herz des Königs in der Hand JHWHs;
ER leitet es, wohin immer ER will.«
So, wie der GOTT Israels im Verborenen wirkt und SEINEM Volk Rettung schenkt, so finden wir auch an vier Stellen im hebräischen Text des Buches Esther, den Namen GOTTES, JHWH, "verborgen".
In allen vier abgebildeten Textzeilen
(Biblia Hebraica Stuttgartensia, 3. Aufl. 1987) erscheinen jeweils als Anfangs- bzw. Endkonsonant von stets vier aufeinanderfolgenden Wörtern die Buchstaben JHWH (Jod, He, Waw, He) - davon 2mal von rechts nach links (= hebräische Schreibrichtung) und 2mal von links nach rechts (= unsere Schreibrichtung).

Est 1:20 - Die Konsonanten JHWH erscheinen als Anfangskonsonanten von links nach rechts.

Est 5:4 - JHWH sind hier die Anfangskonsonanten von rechts nach links.

Est 5:13 - Hier sind JHWH die Endkonsonanten von links nach rechts.

Est 7:7 - Hier sind es die Endkonsonanten von rechts nach links.
Weiß vielleicht jemand, ob dieses Phänomen schon einmal bewusst untersucht worden ist und weitere Fundstellen im hebr. Bibeltext existieren?
Gibt es möglicherweise eine Software, mit deren Hilfe man den Text nach der Konsonantenfolge JHWH (als Anfangs- bzw. Endkonsonanten) aufeinanderfolgender Wörter absuchen kann?
Herzliche Grüße,
Thomas (TJS)