Der Calvinismus ist eine Irrlehre und hat mit dem biblischen Glauben nichts zu tun.
Der Begriff "Calvinismus" ist m. E. weder mit dem von Calvins Theologie noch mit dem der ref. Kirchen im allg. gleichzusetzen, obwohl letztere in besonderer Weise durch ihn geprägt sind. Im engeren Sinne bezeichnet er die Hauptformen des klassischen Calvinismus, wie sie im 16./17.Jh. entstanden. Der Calvinismus ist auch in anderen "Kirchengemeinschaften" wie der anglik., in den methodistischen Kirchen und bei den Baptisten zu finden. Andererseits gab und gibt es ref. Kirchen, die weniger durch Calvin als durch andere Reformatoren wie Zwingli und Bullinger geprägt wurden oder in denen das calvinistische Erbe mit dem anderer Reformatoren kombiniert wurde, etwa Melanchthon (Deutschland) oder Buliinger und Bucer (England). Der Calvinismus lässt sich also keineswegs mit einer Denomination, auch kaum mit einer Konfession gleichsetzen, sondern ist (leider) vielmehr zu einer breitwirkenden treibenden Kraft des Protestantismus geworden, die auch Kultur und Gesellschaft wesentlich mitgestaltet hat.