Kath.net - bringt es auf den Punkt
Ludwig Maria Grignion de Montfort und wie baue ich dem Tier ein Bild
Maria wird Jesus Christus in allen Gleichgemacht !!!!!!
www.kath.net/amici/detail.php?id=100Ich bekomme immermehr den eindruck das Lamm mit den zwei Hörnern - der Falsche Prophet ist Mächtig im Vorbereitungs Stress.... Hurtig, Hurtig deine Zeit Läuft ab !!!!!!! und dein Lohn er liegt schon bereit :)
Was sagt Past Johannes Paul II so über seinen HEILIGEN Ludwig Maria Grignion de Montfort
www.clairval.com/lettres/de/2003/05/29/1280503.htmde Montfort ist Grundstein der "Ligionäre Marias"
http://www.programmservice.de/Legion_Mariens/Werbung für Götzendienst in der römisch katholischen Kirche !!!!!!!
im Kath.net
http://kath.net/detail.php?id=9592Buch des Hl. Grignion v. Montfort - Das ideale Buch für eine
gute Marienverehrung - Mit den Betrachtungen und Gebeten zur Marienweihe
Die Wahre Andacht zu Maria, das Geheimnis Mariä und die Liebe zum Kreuz.
Diese Ausgabe des Goldenen Buches ist eine Neuauflage der ursprünglichen
Übersetzung. Auf eine sprachliche Anpassung wurde bewußt verzichtet.
Ludwig von Montfort hat seine Schriften selbst nicht herausgegeben. Die
Manuskripte wurden während der Französischen Revolution unter der Erde
verborgen und blieben dann unbeachtet in einer Klosterbibliothek.
Schließlich wurde am 22. April 1842 - mehr als hundert Jahre nach dem
Tod des Heiligen - das bedeutende Manuskript ,Über die wahre Andacht zu
Maria' entdeckt. Ludwig selbst hat dieses Schicksal vorausgesehen und im
genannten Manuskript festgehalten (114): ,Wohl sehe ich voraus, dass
zornschnaubende Bestien voll Wut daherrasen werden, um mit ihren
Teufelszähnen diese kleine Schrift zu zerreißen, ebenso wie den
Verfasser, dessen sich der Heilige Geist zur Niederschrift bedient hat.
Zumindest werden sie dieses Büchlein im Dunkel und im Schweigen einer
Truhe vergraben, damit es nicht ans Licht komme. Ja, sie werden sogar
jene, die es lesen und in die Tat umsetzen, angreifen und verfolgen.
Aber was liegt darin? Umso besser! Diese Aussicht gibt mir Mut und lässt
mich einen gewaltigen Erfolg erhoffen, nämlich eine große Schar
beiderlei Geschlechtes tapferer und mutiger Soldaten Jesu und Mariens,
die in den gefahrvollen Zeiten, die mehr als je anbrechen werden, die
Welt, den Satan und die verderbte Natur bekämpfen werden! Wer es liest,
der möge es verstehen, wer es fassen kann, der fasse es!'
mein Komentar -
Ludwig Maria Grignion de Montfort hat sich Jesus Christus selbst zum Feind gemacht, den er setzt "Maria" auf den Tron Gottes und der Papst fördert dieses Denken auch noch.
"Weil sie die Liebe zur Wahrheit nicht angenommen haben sendet Gott ihnen Kräftige irrtümer der Verführung das sie der Lüge Glauben"
kleine kostprobe vom Rosenkranz gebet und seine Wirkung:
Die Liebe des Rosenkranzes wird uns dann noch klarer, wenn wir zur Einfachheit dieses Gebetes die Tatsache dazunehmen, daß es eine Mutter ist, und zwar die liebevollste aller Mütter, Maria, um die es im Ave geht und die den Rahmen für die Heilandsbetrachtungen bildet. Maria wollte uns in ihrem Gebet – denn das ist der Rosenkranz – sicher das Beste gebe, was ihr Mutterherz hatte, und dieses Beste konnte nichts anderes sein als die Liebe. Sie wird ja auch die Mutter der schönen Liebe genannt.
Im Spiegel des Mutterherzens Mariens betrachten wir im Rosenkranz auch den Sohn: Wir erkennen die Liebesabsichten seines heiligsten Herzens.
(P.Alfons Hiemer SJ, Der Rosenkranz, St. Ottilien 1979) Wohltaten und Wirkungen des heiligen Rosenkranzes: Um euch noch mehr zu dieser Andacht der großen Seelen zu ermuntern, füge
ich noch bei, daß der unter Betrachtung der heiligen Geheimnisse gebetete Rosenkranz:
1. uns unmerklich zur vollkommenen Erkenntnis Jesu Christi führt;
2. unsere Seelen von der Sünde reinigt;
3. uns über alle unsere Feinde siegreich macht;
4. uns die Übung der Tugenden leicht macht;
5. uns mit der Liebe Jesu Christi entflammt;
6. uns mit Gnaden und Verdiensten bereichert
7. uns ein Mittel an die Hand gibt, um alle unsere Schulden gegen Gott und die Menschen zu zahlen; und endlich
8. uns von Gott alle Arten von Gnaden erlangt
(Hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort, Der heilige Rosenkranz)