Wer den unten angegebenen Artikel liest, wird sich vermutlich darin bestätigt sehen, dass Geburtstagsfeiern komplett abzulehnen sind, weil auch heidnischen Ursprungs…
Die Geschichte und Bräuche rund um den Geburtstag und die GeburtstagsgeschenkeWas heute so selbstverständlich erscheint und fester, traditioneller Bestandteil unseres Lebens ist, hat eine noch gar nicht so lange Geschichte: Den Geburtstag, den Jahrestag der Geburt zu feiern. Dem Geburtstagskind, egal ob tatsächlich noch Kind oder reifer Erwachsener, zu gratulieren und „Alles Gute“ zu wünschen, ihm eine Torte zu backen und selbstverständlich Geburtstagsgeschenke zu überreichen.
Weiterlesen…Ich frage mich nur, was kommt als nächstes, wenn wir alles hinterfragen und nicht die Freiheit haben, etwas zu tun, wenn wir es mit aufrichtigem und gutem Gewissen mit Jesus tun.
Paulus schreibt:
"Was nun das Essen von Götzenopferfleisch betrifft, wissen wir doch, dass es gar keine Götzen in der Welt gibt und keinen Gott, außer dem einen." 1. Kor 8,4. Ich verstehe diese Bibelstelle auch so, dass ich mir keine Gedanken darüber machen muss, was die früheren Sitten waren, z.B.
Die Sitte der alten Griechen, den Geburtstag der Mondgöttin Artemis mit einem runden, mit Kerzen verzierten Kuchen zu feiern, wird als Ursprung für unseren Brauch der Geburtstagstorte gesehen.
Es ist sicherlich so, dass hinter dem Ursprung von vielen Bräuchen irgendwelche heidnische Überlegungen und Ängste zu finden sind. Aber, wenn ein Kind versucht alle Kerzen auf einmal auszublasen, müssen wir es nicht in Verbindung bringen mit einem Aberglauben, denn wir durften die Werke der Finsternis ablegen und die Furcht vor Götzen und Geistern überwinden.
Die wunderbare Botschaft im Zusammenhang mit der Geburt Jesu ist:
das Volk, das in der Finsternis wohnte, hat ein großes Licht gesehen, und denen, die im Land des Todesschattens wohnten, ist ein Licht aufgegangen« Mt 4,16
Darüber dürfen wir uns freuen und Gott von Herzen danken.