Hallo Jörg,
Verzetteln tue ich mich nicht.
Du hast Dich bereits "verzettelt", denn Du gehst über das hinaus, was geschrieben steht.
Meine Frage war:
Wo steht in 1. Joh. 3,15 geschrieben, dass es sich hier um "falsche Brüder" handelt?
Deine Antwort lautete:
Daß es falsche Brüder gibt, sagt die Bibel.
Du beantwortest Fragen, die Dir niemand gestellt hat. Es bezweifelt niemand, dass die Bibel vor "falschen Brüdern" warnt. Du hattest jedoch im Kontext von 1. Joh. 3,15 von "falschen Brüdern" geschrieben.
Daher stelle ich Dir die Frage erneut und bitte Dich, sie
konkret zu beantworten:
Wo steht in 1. Joh. 3,15 geschrieben, dass es sich hier um "falsche Brüder" handelt?Den Abfall der Kinder Gottes zu lehren, ist der total falsche Ansatz - denn das beisst sich mit allem anderen was die Bibel hier deutlich lehrt.
Diese Aussage ist absolut falsch, denn die Bibel lehrt, dass Gotteskinder von dem lebendigen GOTT abfallen können. Deine Aussage ist für mich ein Indiz, dass Du an ein falsches Evangelium glaubst, das nichts mit dem biblischen Evangelium zu tun hat.
Nein, jemand der klar sagt, daß er nicht an Gott/Jesus Christus glaubt, ist nicht mein Bruder im geistlichen Sinne.
Warum unterstellst Du dann dem Apostel Paulus, dass er Ungläubige als "falsche Brüder" bezeichnet?
Aber auch Menschen eines Volkes werden "Brüder" genannt - unabhängig davon ob sie das auch geistlich sind oder nicht (1. Mose 27,29).
Dies war im Alten Bund - Christen leben jedoch im Neuen Bund. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn einfach nur Bibelstellen zitiert ohne den Kontext zu berücksichtigen, wirst Du zwangsläufig zu falschen Ergebnissen kommen. Dies ist allerdings eine Erklärung, weshalb Du nicht an das biblische, sondern an ein falsches Evg. glaubst.
1. Johannes 2,19: "Sie sind von uns ausgegangen, aber sie waren nicht von uns. Denn wenn sie von uns gewesen wären, so wären sie ja bei uns geblieben; aber es sollte offenbar werden, dass sie nicht alle von uns sind".
Das Pronomen
uns ist hier als eine Art Pluralis majestatis zu verstehen, das apostolische
wir, das in diesem ganzen Brief immer wieder verwendet wird (vgl. 1. Joh. 1,1-5; 4,6). Dieses "wir" steht im Gegensatz zu dem "ihr" in 1. Joh. 2,20.21, das den Lesern gilt. Daher ist es falsch anzunehmen, dass die falschen Lehrer die Gemeinden, denen die Leser angehörten, verlassen hatten. Wenn das der Fall gewesen wäre, so hätten sie ja wohl kaum noch ein Problem dargestellt.
Sie waren nicht von uns heißt, dass diese Männer nicht wirklich Anteil an den Auffassungen des apostolischen Kreises hatten, denn in diesem Fall hätten sie sich nie von ihm getrennt. Das Aufkommen einer Irrlehre innerhalb einer christlichen Gemeinde, die von den erlösten Gemeindegliedern ausgeht, ist immer ein Zeichen für eine fundamentale Disharmonie mit der Lehre der Apostel. Menschen, die zu einer lebendigen Verbindung mit GOTT leben, unterwerfen sich im allgemeinen der apostolischen Unterweisung (vgl. 1. Johannes 4,6).
Hier ein offenes Wort, Jörg: Diese Unterwerfung der apostolischen Unterweisung vermisse ich auch bei Dir. Wenn Du Bibelverse zitierst, berücksichtigst Du nicht den Kontext bzw. liest Dinge in die Bibel hinein (Eisegese), die nicht im Wort GOTTES stehen (1. Joh. 3,15 - Stichwort "falsche Brüder"). Ich habe auch den Eindruck, dass Du Dich weniger auf das Wort GOTTES verlässt als auf irgendwelche Kommentare. Bezeichnenderweise berufst Dich Dich bei Deinen Ausführungen auf 2 bekannte Irrlehrer (MacDonald und Darby).
Ich möchte Dich daher an die "Hausordnung" erinnern:
Massive und detaillierte Darlegung und Schilderung, Förderung und Verbreitung von ausserbiblischen Lehren, Weltanschauungen, Philosophien und Riten (z. B. ... Calvinismus ... ), sind nicht erwünscht. Natürlich können sich auch Anhänger dieser Kulte bzw. Irrlehren in diesem Forum anmelden und damit das Schreibrecht erwerben. Unabdingbare Voraussetzung für das Schreibrecht ist, dass sich diese Personengruppe nicht anders als fragend äußert. Diese Maßnahme soll verhindern, dass das Forum als Plattform für diverse Irrlehren missbraucht wird.
Mit dem Erstellen von Einträgen in das Forum bestätigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass sie von dem Haftungsausschluss sowie den Hinweisen Kenntnis genommen haben und damit einverstanden sind.
Ich möchte Dich daher bitten, noch die beiden offenen Fragen zu beantworten:
Wo steht in 1. Joh. 3,15 geschrieben, dass es sich hier um "falsche Brüder" handelt?Warum unterstellst Du dem Apostel Paulus, dass er Ungläubige als "falsche Brüder" bezeichnet?Darüber hinaus bitte ich Dich, dass Du die "Hausordnung" berücksichtigst, und Dich bis auf Weiteres ausschließlich fragend am Forum beteiligst.
Shalom
Roland