Danke, Astrid, eine sehr lange Abhandlung, voll von Worten.
Meine Frage an Dich und die anderen Geschwister( Jose möchte ich ausnehmen, denn er hat schon Stellung dazu bezogen):
Steht außer den erwähnten Worten des Paulus aus Römer 13 noch etwas in dieser Sache mit der Obrigkeit für uns Christen in der HS, was als echter Zusatz und nicht konträr dazu zu bewerten ist?
Denn die Bibel kann sich nicht widersprechen, nur ergänzen bzw. erfüllen.
Und,
Ist es nicht klug( wie die Schlangen) und arglos( wie die Tauben), die Schulzeit dazu zu nutzen, gutes dabei zu tun und das Evangelium zu verkünden?
Ist es nicht besser, die Kinder zu etwas aufzuklären, als sich und seiner Familie den Zorn und Verurteilung Gottes zuzuziehen?
Sind die Kinder nicht besser aufbehoben in dem Gehorsam Gottes, den ihnen der Vater als Haupt der Familie vorlebt?
Sind die Tricksereien mit dem Wort Gottes, so wie sie in diesem von Dir genannten Link geschehen, nicht Gottesverachtung, weil sie eben Seinem Wort widersprechen?
Röm13,
1 " Jedermann ordne sich den Obrigkeiten unter, die über ihn gesetzt sind; denn es gibt keine Obrigkeit, die nicht von Gott wäre; die bestehenden Obrigkeiten aber sind von Gott eingesetzt. 2 Wer sich also gegen die Obrigkeit auflehnt, der widersetzt sich der Ordnung Gottes; die sich aber widersetzen, ziehen sich selbst die Verurteilung zu. 3 Denn die Herrscher sind nicht wegen guter Werke zu fürchten, sondern wegen böser. Wenn du dich also vor der Obrigkeit nicht fürchten willst, so tue das Gute, dann wirst du Lob von ihr empfangen! 4 Denn sie ist Gottes Dienerin, zu deinem Besten. Tust du aber Böses, so fürchte dich! Denn sie trägt das Schwert nicht umsonst; Gottes Dienerin ist sie, eine Rächerin zum Zorngericht an dem, der das Böse tut. 5 Darum ist es notwendig, sich unterzuordnen, nicht allein um des Zorngerichts, sondern auch um des Gewissens willen. 6 Deshalb zahlt ihr ja auch Steuern; denn sie sind Gottes Diener, die eben dazu beständig tätig sind. 7 So gebt nun jedermann, was ihr schuldig seid: Steuer, dem die Steuer, Zoll, dem der Zoll, Furcht, dem die Furcht, Ehre, dem die Ehre gebührt."
Liebe Grüße,
Peter