Lieber Pilger,
ich danke Dir für die freundliche und prompte Antwort
und den Link.
Ich kenne mich ja noch nicht so lange mit den verschiedenen
Bibeln aus. Hatte mich meistens, von langem so gewohnt,
an die Luther-Übersetzung 1912 gehalten. Vom Stil her
gefällt mir die Luther-Bibel am besten. Wohl auch Gewohnheit.
Bin immer ein bißchen irritiert, wenn ich so ein Alltagsdeutsch
zu lesen bekomme.
Also, so wie ich das lese, werden Zitate nicht immer als solche
gekennzeichnet. Ist das erlaubt? Ich denke, alles was man zitiert,
muss als Zitat zu erkennen sein. Da sehe ich hier nicht so eine
Absicherung im Forum. Oder ist es erlaubt, weil die Verstexte
eh nicht so lang sind? Mh . . .? Will mich da nicht in die Nesseln
setzen.
Liebe Grüße
gawriellatou