Liebe Leser,
ich fand zum Thema Geistesgaben folgende Bemerkung von Roland von 25.April 2007 und wollte ihn nocheinmal einstellen, weil er sehr aktuell ist.
Zitat:
Ich finde auch die Frage wichtig, welche Folgen es für eine Gemeinde hat, die (einen Teil der) Geistesgaben ablehnt: Diese Frage erinnert mich nämlich an ein Folterinstrument, das aus dem Altertum bekannt ist: Der Häftling durfte sich eine Wunschmahlzeit aussuchen. Zunächst klingt das nicht wie ein Folter. Allerdings bekam er diese Mahlzeit jeden Tag (morgens , mittags, abends und zur Kaffeezeit). Was passierte mit den Menschen? Irgendwann offenbarte sich die Mangelernährung mit schrecklichen Entwicklungsstörungen. Die Mangelernährung kam zustande, weil dem Körper wichtige Nährstoffe vorenthalten wurde. Genau das findet auch im Leib CHRISTI (d. h. der Gemeinde) statt. Durch einseitige geistliche Ernährung kommt es zu Entwicklungsstörungen und schlimmen Krankheitssymptomen. Kirchen/Gemeinden, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium des geistlichen Zerfalls befinden, zeichnen sich nur noch durch eine tote Orthodoxie aus.
Liebe Grüße
Manfred
Dazu noch eine kleine Ausarbeitung von mir:
P.S.: Anbei noch eine kleine Ausarbeitung:
Geistesgaben heute?
Liest man die betreffenden Stellen nach so erkennt man, dass die Antwort auf die obige Frage
im Betreff nur ein klares "JA“ sein kann.
Anhand von Fragestellungen versuche ich dies näher durch Bibelstellen zu erklären:
Wozu brauchen wir auch heute Geistesgaben?
Eph4/11 Und er hat die einen als Apostel gegeben und andere als Propheten und andere als
Evangelisten und andere als Hirten und Lehrer,
4/12 zur Ausrüstung der Heiligen für das Werk des Dienstes, für die Erbauung des Leibes Christi,
4/13 bis wir alle hingelangen zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes,
zur vollen Mannesreife, zum Vollmaß des Wuchses der Fülle Christi.
1Kor.14,4: der prophezeiende erbaut die Gemeinde;
1Kor.14,5: der in Zungenredende übersetze, damit die Gemeinde erbaut wird.
1Kor14,12: suchtet, dass ihr überfließende seid zum Aufbau der Gemeinde;
1Kor14, 26: alle geschehe zum Aufbau.
Hat jeder eine Geistesgabe?
1Kor.12/7 Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes zum Nutzen gegeben.
1Kor.12/11 Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist und teilt jedem besonders aus, wie er will.
1Kor.14/26 Was ist nun, Brüder? Wenn ihr zusammenkommt, so hat jeder......
1.Petr.4, 10 Dienet einander, ein jeder mit der Gabe die er empfangen hat.
Wie geht diese Auferbauung vor sich?
Gott hat Dienste gegeben:
Eph.4, 11-13:
Und er hat die einen als Apostel gegeben und andere als Propheten und andere als Evangelisten und andere als
Hirten und Lehrer, 12 zur Ausrüstung der Heiligen für das Werk des Dienstes, für die Erbauung des Leibes Christi,
13 bis wir alle hingelangen zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes, zur
vollen Mannesreife, zum Vollmaß des Wuchses der Fülle Christi.
Vers 12 nach dem Grundtext: statt Ausrüstung der Heiligen: zur Anpassung an den Dienst.
Wie geht die Auferbauung geistlich vor sich?
Eph4/16 Aus ihm wird der ganze Leib gut zusammengefügt und verbunden durch jedes
Gelenk des Dienstes, entsprechend der Wirksamkeit nach dem Maß jedes einzelnen Teils; und
so wirkt er das Wachstum des Leibes zu seiner Selbstauferbauung in Liebe.
Im griech. Grundtext steht statt: Gelenk > harmos (kommt nur in Hebr.4, 12 vor), haphe und
das bedeutet: Einverleibung.
haphe kommt vom Wort "hapto" anrührer, der Speise, die mit den Verdauungsorganen in
Berührung kommt.
Paulus nimmt den Vorgang des natürlichen Essens als Vorbild für das "geistliche" Essen:
So wie die Speise durch den Mund weiter geht zu den Verdauungsorganen und so den Leib
erhält; so ist es auch geistlich:
Das Haupt - Jesus - gibt durch den heiligen Geist Speise in Form von Geistesgaben (Nahrung)
und der geistliche Mensch "verdaut" sie und nimmt dadurch zu.
Wieviele Geistesgaben gibt es?
1.Kor.12:
Weisheit, Erkenntnis, Glaube, Prophezeiung, Zungen, Auslegung, Heilungen, Wunder,Geisterunterscheidung.
Römer 12: Lehre, Amt, Ermahnung, Geber, Regierer, Barmherzige.
In der Ortsgemeinde gibt es folgende dauernde Dienste, 1.Kor.12, 28:
Apostel, Propheten, Lehrer, Wundertäter, Heilungen,Helfer, Regierer, Zungen.
1Kor12/29 Sind etwa alle Apostel? Alle Propheten? Alle Lehrer? Haben alle Wunder-Kräfte?
12/30 Haben alle Gnadengaben der Heilungen? Reden alle in Sprachen? Legen alle aus?
Nein, denn es sind Dienste, die eingesetzt sind und das sind nur bestimmte Personen in der
Gemeinde.
Müssen alle in Zungen reden?
Nein müssen nicht, aber sollen:
1Kor14/4 Wer in einer Sprache redet, erbaut sich selbst; wer aber weissagt, erbaut die Gemeinde
1Kor14/5 Ich möchte aber, daß ihr alle in Sprachen redet, mehr aber [noch], daß ihr weissagt.
Wer aber weissagt, ist größer, als wer in Sprachen redet, es sei denn, daß er es auslegt, damit
die Gemeinde Erbauung empfange.
Das Argument: Es sei selbstsüchtig wenn man nur an die eigene Erbauung denke, ist nach
diesen Versen nicht stichhaltig.
Wenn ich mich selbst erbaue, kann ich den Dienst fü r die Erbauung anderer noch besser
ausführen.
Zusammenfassung:
Die Geistesgaben dienen zur Auferbauung des Leibes Christi bis zu dessen völliger Erbauung.
Wer dies leugnet, nimmt das Ende der Erbauung schwärmerisch vorne weg.
Der Heilige Geist gibt durch den Apostel das Ende bekannt:
Eph4/13 bis wir alle hingelangen zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes
Gottes, zur vollen Mannesreife, zum Vollmaß des Wuchses der Fülle Christi.
So ist die Anfangsfrage, ob die Geistesgaben für heute noch sind, mit einem klaren JA zu
beantworten.
Für uns heute gilt nach wie vor die Mahnung:
1Kor14/39 Daher, Brüder, eifert danach, zu weissagen, und hindert das Reden in Sprachen nicht.
Jetzt höre ich schon wieder das Argument: Das Wort Gottes ist unsere Speise: Ja, das stimmt.
Aber der Inhalt der Geistesgaben kommt auch aus dem Wort Gottes!