Liebe gawriellatou,
"drüben" werden gerne die Feuerzungen als Gerichtszeichen dargestellt. Natürlich ist "Feuer" auch ein Gerichtszeichen. Aber das ist nicht der einzige Sinngehalt von "Feuer", denn Feuer straft und züchtigt nicht nur, sondern prüft, läutert und reinigt zugleich. Das ersehen wir aus Sacharja 13,9; Sprüche 17,3: Maleachi 3,3 und vielen anderen Schriftzusammenhängen.
Der Kontext des Pfingstereignisses gibt es nicht her, dass hier von einem "Gerichtszeichen" geredet werden kann. Warum sollte GOTT Seine Jünger in ein Gericht bringen, wenn ER den HEILIGEN GEIST ausgießt, damit die Jünger ausgerüstet sind mit Kraft.
Leider wird oft nur die Bedeutung erwähnt, die in die eigene Theologie passt und das weitere Bedeutungssprektrum wird unterschlagen.
So etwas halte ich für unredlich und irreführend.
Shalom
Roland