Hallo Ted,
Du fragst unverständlicher- und zum Thema Rauchen unpassenderweise an:
[...] Wo wart ihr, Du, Sunamitin, Du Christine, TJS, als wir wichtige geistige Themen besprochen haben? Erst kürzlich über die Gottheit Jesu Christi usw. [...]
1. Du solltest grundsätzlich jedem User selbst überlassen, ob, wann und zu welchem Thema eine aktive Beteiligung erfolgt. Der eine interessiert sich eben mehr für Lehre, der andere mehr für Ethik usw. und innerhalb jener Bereiche gibt es ebenfalls noch unterschiedlich ausgeprägte Interessen. Außerdem muss man nicht zu allem und jedem seinen Senf dazugeben, zumal wenn die wesentlichen Dinge von anderen bereits gesagt werden.
2. Mir steht grundsätzlich nur wenig Zeit für eine aktive Beteiligung hier zur Verfügung. Schon deshalb bitte ich um Nachsicht, dass ich mich nur hin und wieder zu Themen äußere, die mir - z.B. aufgrund eines konkreten Anlasses - wichtig erscheinen.
3. Ich möchte desweiteren an folgenden wichtigen Umstand erinnern: Das Thema Rauchen ist weder von "Sunamitin", Christine oder mir sondern von
Dir und zwar in einer - wie ich meine - recht provokanten, grenzwertigen Art und Weise auf die Tagesordnung gebracht worden (Stichwort: Zigaretten aus Bibelseiten gedreht, dem Du sogar etwas positives abgewinnen kannst).
4. Aufgrund von Punkt 3. hättest Du von Beginn an mit einem negatives Echo rechnen müssen. Unter den ernsten Christen (d.h. denen, die der Heiligung nachjagen) die ich im Verlauf von mehr als 25 Jahren kennengelernt habe, herrscht nämlich Konsens darüber, dass Rauchen Sünde ist. Wer diese Sünde rechtfertigt (z.B. Du) oder relativiert (z.B. Roland), muss Gegenwind einkalkulieren.
5. Nun wäre es höflich, nett, freundlich und ein Anzeichen von Aufrichtigkeit, wenn Du meine oben gestellten 4 Fragen beantworten und nicht länger mit mehr oder weniger verfehlten Einlassungen um den heißen Brei herumreden würdest. Statt vieler Worte genügt im Prinzip je Frage ein Satz als Antwort. Zuweilen musst Du lediglich mit "Ja" oder "Nein" reagieren bzw. eine Zahl nennen. Meine Fragen sind einfach und nachvollziehbar formuliert und Dir als Dipl.-Ing. (BA) wird es sicherlich nicht schwer fallen, sachlich, nüchtern und ehrlich darauf zu antworten.
Wenn Rauchen keine Sünde ist - wie Du proklamierst - sondern für einen Christen völlig normal, also eine Angelegenheit, die man im Namen des HERRN Jesus Christus praktizieren kann und GOTT dafür dankbar sein soll, dann kann es für Dich auch keine Hürde sein, meine einfachen Fragen zu beantworten.
Schließlich steht im Wort GOTTES geschrieben:
"Und alles, was immer ihr tut, im Wort oder im Werk, alles tut im Namen des HERRN Jesus, danksagend GOTT, dem Vater, durch IHN." (Kol 3:17).
6. Wegen folgender Äußerung in Deinem letzten Beitrag, kommt zu meinen o.g. 4 Fragen eine weitere hinzu (siehe nachfolgend unter Punkt c.). Du schreibst:
Um wirklich alle Zweifel auszuschliessen noch mal ausdrücklich: ich propagiere hier nicht, dass Rauchen erstrebenwert sei. Wohl dem, der es nicht tut. Doch ich sehe darin auch keine Sünde.
(a) Dir hat niemand unterstellt, Du würdest propagieren, Rauchen sei erstrebenswert. Du solltest also keinen Zweifel herbeireden, der im Rahmen unserer Erörterung zum Thema nie bestanden hat und den Du dann als "Strohmann" abfackelst.
(b) Allerdings propagierst Du die zweifelhafte These, Rauchen sei keine Sünde, demnach für Christen völlig in Ordnung und als Ausdruck einer unbekümmerten Lebensweise zu akzeptieren.
(c) Wie muss ich Deinen Einwand verstehen:
"Wohl dem, der es nicht tut."? -
Aus welchem Grund sagst Du das?Verbirgt sich hinter dieser Formulierung etwa doch das zumindest indirekte, versteckte Eingeständnis, dass Rauchen selbst in Deinen Augen ein zweifelhaftes "Vergnügen" darstellt?
(d) Mit diesem, wenn auch indirekt formulierten Eingeständnis, manövrierst Du Dich allerdings eindeutig in einen Widerspruch zur These, Rauchen sei keine Sünde.
In der Erwartung
ehrlicher Antworten: Herzliche Grüße,
Thomas