Als Ergänzung zu den vorherigen Beiträgen:
Zitat
Das Shema«Höre Israel: Der HERR ist unser Gott, der HERR allein!» (Schlachter: «..., der Herr ist einer!»)5. Mose 6,4 – bekannt als das «Shema Israel», war schon immer das grosse Glaubensbekenntnis Israels. Dieser Vers dient mehr als andere Verse dazu, sich der Tatsache zu versichern, dass Gott einer ist; darüber hinaus wird darin ein Widerspruch zum Gedanken der Pluralität Gottes gesehen. Aber ist das wirklich mit diesem Vers gemeint?
Einerseits sollte betont werden, dass die Worte «unser Gott» im hebräischen Text im Plural stehen und da. mit die wörtliche Bedeutung von «unsere Götter» haben. Das Hauptargument findet sich jedoch im Wort «allein», dem hebräischen «echad». Ein Blick in die hebräischen Texte, in denen dieses Wort gebraucht wird, offenbart schnell, dass das Wort «
echad»
nicht ein absolutes «
allein», «einzig» bedeutet, sondern ein
zusammengesetztes «
allein».
Beispielsweise bilden in 1. Mose 1,5 der Abend und der Morgen ein {echad} Tag. 1. Mose 2,24 spricht vom Zusammenkommen von Mann und Frau in der Heirat; beide «werden zu einem
(echad) Fleisch werden». Esra 3,1 berichtet uns, wie sich das Volk, obwohl es aus zahllosen Individuen bestand, wie ein (echad) Mann nach Jerusalem versammelt hat. Hesekiel 37,17 liefert ein sehr eindrucksvolles Beispiel, wenn davon berichtet wird, wie zwei Holzstücke zusammengefügt werden, damit sie eins
(echad) werden. Somit zeigt der Gebrauch des Wortes
echad in der Schrift die Vereinigung an und nicht eine absolute Einheit.
Im Hebräischen gibt es ein Wort, das die Bedeutung von absoluter Einheit vermittelt: das Wort «
yachid». Es findet sich in vielen Schriftstellen (1. Mose 22,2.12; Richter 11,34; Sprüche 4,3; Jeremia 6,26; Amos 8,10; Sacharja 12,10), wobei die Betonung immer auf der Bedeutung von «einzig» liegt. Sollte Mose beabsichtigt haben, Gottes absolute Einheit – statt einer zusammengesetzten Einheit Gottes – zu lehren, dann wäre dieses Wort weitaus angemessener gewesen. Ebenso stiess auch Maimonides auf die Aussagekraft des Wortes
yachid und entschied sich deshalb, dieses Wort in seinen «13 Artikeln des Glaubens» anstelle von echad zu benutzen. Dennoch spricht 5. Mose 6,4 nicht anhand von
yachid von Gott.
Quelle: Die Dreieinigkeit im Alten Testament, von Arnold Fruchtenbaum (Auszug aus Teil I)
Hinweis: Der Beitrag an dieser Stelle wurde komplett überarbeitet.