Hallo Bob,
Viel Theologie, wenig Geist.
Die Bibel enthält auch viel Theologie. Hat sie deshalb auch "wenig Geist"?
Diese Frage kann nur unser GEIST beantworten,
Das ist falsch. Unser Geist kann diese Frage nicht beantworten. Diese Frage kann allein das Wort GOTTES beantworten.
Mit Theologie versteht man absolut nichts.
Wenn man nur leere Phrasen drescht, versteht man auch absolut nichts.
NUR MIT:ES STEHT GESCHRIEBEN.
Und warum hälst Du Dich nicht daran?
Gerade davon aber weicht ihr ab.
Im Gegenteil, wir weichen nur von Deiner theologischen Ansicht ab. Du stellst nur Worthülsen in das Forum und kannst (oder willst?) Deine Ansichten nicht begründen.
Schweigen ist Schweigen und unabhängig davon was man unter Lehre verstehen will!
Wenn man diese Verse oberflächlich liest, könnte man meinen, dass Paulus den Frauen allgemein Weissagung, Predigt, Lehre oder Beten (oder vielleicht auch, wenn man den Kontext ansieht, das Zungenreden) verbietet, wenn die Gemeinde zusammenkommt. Wir wissen jedoch, dass es Prophetinnen gab (Apg.21,9) und natürlich hatten auch nicht alle Frauen Ehemänner, die sie zu Hause fragen konnten. Letztere Aussage beweist denn auch, dass Paulus hier auf eine ganz bestimmte Frage antwortet (7, 1), die die Korinther ihm gestellt hatten: die Frage, ob die Ehefrauen mit ihren Männern während des Gottesdienstes über das Gesagte diskutieren dürfen. Das würde Unruhe schaffen, selbst wenn die Frau neben ihrem Mann säße; falls die messianischen Gläubigen jedoch die allgemeine jüdische Praxis jener Zeit befolgten (wie es die Orthodoxen noch heute tun), dann saßen Frauen und Männer getrennt, und es war ganz einfach untragbar, dass sie sich mit Zurufen über die Mechizah (die Trennwand) hinweg verständigten. Paulus platziert die Anweisung bewusst an dieser Stelle, weil er sich hier mit Fragen des Anstands und der öffentlichen Ordnung in Gemeindeversammlungen befasst.
Ausreden finden Christen immer!Das ist das größte Problem.
Klingt ganz so, als ob Du hier aus eigener Erfahrung schreibst.
Shalom
Roland